ProjectEGAR – Ethische und gesellschaftliche Aspekte autonomer Robotik
Basic data
Acronym:
EGAR
Title:
Ethische und gesellschaftliche Aspekte autonomer Robotik
Duration:
15/04/2023 to 14/04/2026
Abstract / short description:
Das Projekt unterstützt und begleitet alle Entwicklungsprojekte der Förderlinie speziell mit Blick auf die konkreten ethischen und gesellschaftlichen Aspekte in den jeweiligen Projekten. Hierfür analysiert es erstens – ausgehend von den Einzelprojekten – drei zentrale Problemfelder (Au-tonomie und Verantwortung, Privatheit und informationelle Selbstbestimmung, Transparenz und Fairness) und beforscht diese auf einer theoretischen Ebene. Zweitens integriert es die Einzelprojekte durch verschiedene Maßnahmen (prozessbegleitende Impulse, Embedded Ethi-cists, Querschnittsworkshops), um so gemeinsam aus den Ergebnissen der Analyse lösungsori-entierte Mitigationsstrategien für die konkreten Projekte zu entwickeln. Schließlich kommuni-ziert das Projekt drittens Lösungen und Best Practices zwischen den Projekten der Förderlinie, in die Wissenschaftscommunity als auch in die interessierte Öffentlichkeit (Bürgerschaft, Un-ternehmen, Policy-Maker). Im Ergebnis schafft das Projekt so Synergien zwischen den Einzel-projekten in ethischen, gesellschaftlichen, aber auch technischen Fragen.
Involved staff
Managers
International Center for Ethics in the Sciences and Humanities (IZEW)
Centers
Centers
Other staff
International Center for Ethics in the Sciences and Humanities (IZEW)
Centers
Centers
Local organizational units
International Center for Ethics in the Sciences and Humanities (IZEW)
Centers
University of Tübingen
University of Tübingen
Funders
Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany