ProjektTagung "Rassismus und Weltwissen. Praktiken, Diskurse und Episteme der deutschen Aufklärung" (13-15.09.23 in…

Grunddaten

Titel:
Tagung "Rassismus und Weltwissen. Praktiken, Diskurse und Episteme der deutschen Aufklärung" (13-15.09.23 in Wolfenbüttel)
Laufzeit:
07.02.2023 bis 07.02.2023
Abstract / Kurz- beschreibung:
Die Präsenz Schwarzer Menschen in Deutschland war sehr viel verbreiteter als bis vor kurzem noch angenommen wurde. Ihre Wahrnehmung, d.h. die Reflexion von wahrgenommenen Differenzen, deren Wertung und Verarbeitung wirkt auf die Praktiken und die epistemischen Diskurse der deutschen Aufklärung ein. Diese im Spannungsfeld zwischen Globalität und Lokalität hervorgebrachten Praktiken, Diskurse und Episteme der deutschen Aufklärung sollen in den Blick genommen werden.

Beteiligte Mitarbeiter/innen

Leiter/innen

Deutsches Seminar
Fachbereich Neuphilologie, Philosophische Fakultät

Lokale Einrichtungen

Deutsches Seminar
Fachbereich Neuphilologie
Philosophische Fakultät

Geldgeber

Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Kooperationen

Durham, Vereinigtes Königreich
Hilfe

wird permanent gelöscht. Dies kann nicht rückgängig gemacht werden.