ProjektNAPKON V2- AP1 – Nationales Pandemie Kohorten Netz - 2. Förderphase
Grunddaten
Akronym:
NAPKON V2- AP1
Titel:
Nationales Pandemie Kohorten Netz - 2. Förderphase
Laufzeit:
01.01.2022 bis 31.12.2024
Abstract / Kurz- beschreibung:
Das Nationale Pandemie Kohorten Netz (NAPKON) baut bundesweit eine Kohorte von Patientinnen und Patienten mit COVID-19 auf, auf deren Basis sich wissenschaftliche Fragestellungen ableiten und beantworten lassen. Aufbauend auf NAPKON 1.0 wird in NAPKON v2.0 zum einen die Infrastruktur konsolidiert, zum anderen werden die drei Kohorten vervollständigt und neue Erkenntnisse zur Pathophysiologie von COVID-19 und Post-COVID erforscht.
Der Großteil aller Betroffenen mit COVID-19 wird ambulant hausärztlich versorgt. Das Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung bringt Besonderheiten der ambulanten Versorgung in das Projekt ein und vernetzt mit bereits bestehenden Projekten wie z.B. den DESAM-Forschungspraxennetzen.
Das Projekt wird als Teil des Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Der Großteil aller Betroffenen mit COVID-19 wird ambulant hausärztlich versorgt. Das Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung bringt Besonderheiten der ambulanten Versorgung in das Projekt ein und vernetzt mit bereits bestehenden Projekten wie z.B. den DESAM-Forschungspraxennetzen.
Das Projekt wird als Teil des Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Beteiligte Mitarbeiter/innen
Leiter/innen
Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung
Kliniken und klinische Institute, Medizinische Fakultät
Kliniken und klinische Institute, Medizinische Fakultät
Lokale Einrichtungen
Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung
Kliniken und klinische Institute
Medizinische Fakultät
Medizinische Fakultät
Geldgeber
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland