ProjectDisplaced persons in Ukraine: Challenges for municipalities and civil society (East West Dialogue 2023)

Basic data

Title:
Displaced persons in Ukraine: Challenges for municipalities and civil society (East West Dialogue 2023)
Duration:
01/01/2023 to 31/12/2023
Abstract / short description:
Der am 24. Februar 2022 begonnene russische Angriffskriegs gegen die Ukraine hat ein in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gesehenen Flüchtlingsstrom ausgelöst. Neben geschätzt mehr als sechs Millionen ins Ausland geflohenen ukrainischen Staatsbürgern ist die Mehrzahl der Kriegsflüchtlinge innerhalb des ukrainischen Staatsgebiets an neuen Orten – vornehmlich in den westlichen Landesteilen – untergekommen. Die Folgen dieser Migration sind in mehrfacher Hinsicht gravierend: (1,) für die Geflüchteten, weil sie oft einer unklaren Zukunft entgegensehen, ihre Heimat, Arbeit, materielle Güter und nicht zuletzt auch Familienangehörige und Freunde verloren haben; (2.) für die Aufnahmeregionen, weil sie an die Grenzen ihrer administrativen Möglichkeiten geraten im Hinblick auf die Aufnahmemöglichkeiten des Arbeits- und Wohnungsmarkts wie auch der infrastrukturellen Kapazitäten; (3.) für die lokale Zivilgesellschaft, weil sie einerseits von Beginn des Krieges große Hilfsleistungen erbringt, zugleich aber auch Spannungen und Konflikte durch Konkurrenz um knappe öffentliche Güter und durch kulturelle Unterschiede zwischen der West- und Ostukraine entstehen; (4.) für die politischen Entscheidungsträger, weil sie oft genug an die Grenzen ihrer Entscheidungskompetenzen, -fähigkeiten und -kapazitäten geraten; (5.) für die sozioökonomische Struktur der Ukraine, weil einerseits die demographisch und wirtschaftlich benachteiligten westlichen Landesteile von der aktuellen Migration mittel- bis langfristig profitieren könnten, der Osten und Süden aufgrund einer unklaren Zukunft und unsicheren Umzugsabsichten der Geflüchteten langfristig benachteiligt sein könnten.
Vor diesem thematischen Hintergrund will das geplante Projekt einen Beitrag zur genaueren Analyse der kriegsbedingten Binnenmigration in der Ukraine leisten und dabei insbesondere die sozioökonomische Situation der in die westlichen Landesteile Geflüchteten in den Blick nehmen. Die aus der Flucht in den Aufnahmegemeinden resultierenden Konfliktpotenziale sollen untersucht und Perspektiven mit zivilgesellschaftlichen Akteuren und lokalen bzw. regionalen Entscheidungsträgern diskutiert werden.
Keywords:
migration
Migration
civil society
Zivilgesellschaft
Geflüchtete
Ukraine

Involved staff

Managers

Faculty of Science
University of Tübingen
Geography Research Area
Department of Geoscience, Faculty of Science

Other staff

Department of Geoscience
Faculty of Science
Geography Research Area
Department of Geoscience, Faculty of Science

Local organizational units

Geography Research Area
Department of Geoscience
Faculty of Science

Funders

Bonn, Nordrhein-Westfalen, Germany
Help

will be deleted permanently. This cannot be undone.