Project"Digital divides" und ihre Relevanz für Bildung und Arbeitswelt - Deutschland im internationalen Vergleich

Basic data

Title:
"Digital divides" und ihre Relevanz für Bildung und Arbeitswelt - Deutschland im internationalen Vergleich
Duration:
01/04/2023 to 30/09/2025
Abstract / short description:
In dem Projekt werden in international vergleichender Perspektive Forschungen zur Bildungsexpansion und ihren Konsequenzen für den Arbeitsmarkt, zu berufsstrukturellem Wandel und zur Digitalisierung der Gesellschaft verknüpft. Dabei geht es zum einen um zentrale Aspekte des Bildungs- und Kompetenzerwerbs, insbesondere Zusammenhänge zwischen digitalen Kompetenzen und anderen Arten individueller Kompetenzen sowie Bezüge zu formalen Bildungserfahrungen und individuellen Lebensbedingungen. Zum anderen interessiert die Rolle von digitalen Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt, ebenfalls im Zusammenspiel mit anderen Kompetenzen, formalen Qualifikationen und weiteren individuellen Ressourcen. Die grundlegende, ungleichheitsorientierte Frage ist, ob es jeweils zu Kumulationen unterschiedlicher Arten von Ressourcen kommt oder ob sich Möglichkeiten einer wechselseitigen Kompensation ergeben.

Involved staff

Managers

Institute of Sociology
Department of Social Sciences, Faculty of Economics and Social Sciences

Other staff

Department of Social Sciences
Faculty of Economics and Social Sciences
Institute of Sociology
Department of Social Sciences, Faculty of Economics and Social Sciences

Local organizational units

Institute of Sociology
Department of Social Sciences
Faculty of Economics and Social Sciences

Funders

Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany
Help

will be deleted permanently. This cannot be undone.