ProjektHIT-LEAD-MEK – Etablierung und Durchführung eines Hit Screen Systems zur funktionellen Identifizierung neuner…
Grunddaten
Akronym:
HIT-LEAD-MEK
Titel:
Etablierung und Durchführung eines Hit Screen Systems zur funktionellen Identifizierung neuner MEK-Inhibitoren
Laufzeit:
01.10.2022 bis 31.03.2024
Abstract / Kurz- beschreibung:
Ziel des Projektes sind Untersuchungen der Medizinalchemie Kampagne zur Etablierung neuer MEK-Inhibitoren. In zellularen Testsystemen sollen sowohl Hits definiert werden als auch die EC50 bestimmt werden. Es soll sowohl die antivirale als auch die immunmodulatorische Eigenschaft von den neu synthetisierten MEK-Inhibitoren untersucht werden. Hierzu werden 4 Arbeitspakete (APs) definiert. In den ersten zwei APs erfolgt das antivirale Hit-Screening (AP 1) sowie das Hit-screening zur Immunmodulation (AP 2). In den APs 3-4 werden die antiviralen EC50 (AP 3) sowie die immunmodulatorischen EC50-Werte bestimmt (AP 4).
Schlüsselwörter:
Hit to Lead
MEK-Inhibitor
Antiviral
Immunmodulation
Beteiligte Mitarbeiter/innen
Leiter/innen
Medizinische Fakultät
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Lokale Einrichtungen
Abteilung Immunologie
Interfakultäres Institut für Zellbiologie (IFIZ)
Interfakultäre Institute
Interfakultäre Institute
Geldgeber
Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland