PortfolioEve-Marie Engels
Person data
Contact data
Curriculum vitae
Geboren in Düsseldorf
Studium der Philosophie und Romanistik an der Ruhr-Universität Bochum (l. Staatsexamen November 1975)
Studium der Anglistik/Amerikanistik (Nebenfach bei der Promotion 1981)
1975-1977 Promotions- und Forschungsstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung
1976-1977 Research Associate an der State University of New York at Stony Brook
1977-1979 wiss. Hilfskraft am Institut für Philosophie der Ruhr-Universität Bochum
1979-1981 wiss. Assistentin m.d.V.b. am Lehrstuhl für Philosophie mit bes. Berücksichtigung von Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (Prof. Dr. Gert König), Institut für Philosophie der Ruhr-Universität Bochum
1981 Promotion in Philosophie mit der Dissertation Die Teleologie des Lebens. Kritische Überlegungen zur Neuformulierung des Teleologieproblems in der angloamerikanischen Wissenschaftstheorie. Eine historisch-systematische Untersuchung.
1981-1982 Studium der Biologie
1982-1987 Hochschulassistentin (C1) am Lehrstuhl von Prof. Dr. Gert König, Institut für Philosophie der Ruhr-Universität Bochum
1988 Habilitation in Philosophie in Bochum mit der Habilitationsschrift Erkenntnis als Anpassung? Eine Studie zur Evolutionären Erkenntnistheorie.Mai 1989Öffentliche Antrittsvorlesung "Wissenschaftsethik als neues Ziel der Wissenschaftstheorie" in Bochum
1988-1989 DFG-Forschungsprojekt "Möglichkeiten und Grenzen einer Evolutionären Ethik" am Lehrstuhl von Prof. Dr. Gert König, Institut für Philosophie der Ruhr-Universität Bochum
1989-1991 Vertretungsprofessuren an den Universitäten Bielefeld (Lehrstuhlvertretung), Göttingen und Hamburg
1991-1993 Heisenberg Stipendium (DFG) Aug.-Dez.
1992 Visiting Scholar am Center for the Study of Science in Society, Blacksburg/Virginia, USA
1993-1996 Professorin für Philosophie mit dem Schwerpunkt Theoretische Philosophie (Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie) an der Universität Kassel
seit 1996 Inhaberin des Lehrstuhls für Ethik in den Biowissenschaften an der Fakultät für Biologie, seit 1.10.2010 am Fachbereich Biologie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen; von 1996 bis 30.09.2010 kooptiertes Mitglied der Fakultät für Philosophie bzw. der Fakultät für Philosophie und Geschichte der Universität Tübingen; seit 1.10.2010 assoziiertes Mitglied des Philosophischen Seminars der Fakultät für Philosophie der Universität Tübingen; Mitglied im Wissenschaftlichen Rat des Internationalen Zentrums für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen; von 1996 bis Januar 2011 Mitglied im Vorstand des IZEW. 2001-2011 Sprecherin des Internationalen Zentrums für Ethik in den Wissenschaften der Universität Tübingenseit Jan. 2004Sprecherin des im Januar 2004 begonnenen DFG-Graduiertenkollegs "Bioethik" am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW)