Project M2MLAB-SensoRun – Trainingswissenschaftlich-biomechanischer Wissenstransfer zur Steuerung im Laufsport
Basic data
Acronym:
M2MLAB-SensoRun
Title:
Trainingswissenschaftlich-biomechanischer Wissenstransfer zur Steuerung im Laufsport
Duration:
01/02/2015 to 31/01/2017
Abstract / short description:
Der Laufsport geht mit vielen positiven gesundheitlichen Wirkungen einher, führt jedoch auch häufig zu überlastungsbedingten Beschwerden am Bewegungsapparat. Der Trainingssteuerung kommt deshalb sowohl zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit, als auch zur Vermeidung von Überbelastung eine wichtige Rolle zu. Trainingsparameter, leistungsdiagnostische Daten sowie biomechanische Variablen stellen hierfür wichtige Kenngrößen dar. Um diese zu erfassen sind meist stationäre Systeme zur Leistungsdiagnostik sowie aufwändige Mehrkamerasysteme, Druck- und Kraftsensoren zur Bewegungsanalyse gebräuchlich. Systeme die der Sportler im Training einsetzen kann, sind derzeit im Handel nicht verfügbar. SensoRun will durch einen neuartigen Sensor am Laufschuh mit integrierter Datenanalyse und Nutzer-App diese Technik verfügbar machen. Dazu wird in Kooperation mit der Sportmedizin Tübingen ein Transfer der heute üblichen Messverfahren und Messgrößen auf moderne mikromechanische Sensorik durchgeführt, welche heute hauptsächlich in der Automobilbranche eingesetzt wird.Die Anwendung soll zunächst am Fitness Markt etabliert und später in sportmedizinisch relevante Bereiche transferiert werden.
Involved staff
Managers
Faculty of Medicine
University of Tübingen
University of Tübingen
Local organizational units
Department V, Sports Medicine
Department of Internal Medicine
Hospitals and clinical institutes, Faculty of Medicine
Hospitals and clinical institutes, Faculty of Medicine
Funders
Berlin, Germany