Project OptoDrum – Verhaltenssetup zur Bestimmung der Sehfähigkeit bei Mäusen
Basic data
Acronym:
OptoDrum
Title:
Verhaltenssetup zur Bestimmung der Sehfähigkeit bei Mäusen
Duration:
01/11/2015 to 31/10/2016
Abstract / short description:
Mäuse sind ein etabliertes Model zur Erforschung des visuellen Systems. Sie eignen sich auch zum Testen von Therapieansätzen menschlicher Erblindungskrankheiten, die sich mit Hilfe des Augenfolgereflexes (optokinetischer Reflex) evaluieren lassen. Die zu diesem Verhaltensversuch entwickelte Optokinetische Trommel ist eine Versuchsarena, deren Wände aus vier Computermonitoren bestehen. Ein sich drehendes Streifenmuster simuliert eine Bewegung der Umgebung und löst den optokinetischen Reflex aus, bei dem die Maus dem Muster mit Kopfbewegungen folgt. Durch Anpassungen des Streifenmusters kann die Sehleistung des Tieres bestimmt werden.
Bislang wird das Verhalten des Tiers vom Experimentator subjektiv bewertet, was zu einer ungewollten Beeinflussung der Ergebnisse führen kann. Hier wird dieses Problem durch eine automatische Bewertungssoftware gelöst, die erkennt, ob der optokinetische Reflex ausgelöst wurde. Die exakte Bestimmung der Tierposition wird mittels einer eigenen Tiererkennungssoftware durchgeführt, diese berechnet die exakten Körperpositionsdaten und die Kopfhaltung des Tieres. Insgesamt erhöht sich so die Qualität der Daten sowie die Reproduzierbarkeit der Versuchsergebnisse.
Bislang wird das Verhalten des Tiers vom Experimentator subjektiv bewertet, was zu einer ungewollten Beeinflussung der Ergebnisse führen kann. Hier wird dieses Problem durch eine automatische Bewertungssoftware gelöst, die erkennt, ob der optokinetische Reflex ausgelöst wurde. Die exakte Bestimmung der Tierposition wird mittels einer eigenen Tiererkennungssoftware durchgeführt, diese berechnet die exakten Körperpositionsdaten und die Kopfhaltung des Tieres. Insgesamt erhöht sich so die Qualität der Daten sowie die Reproduzierbarkeit der Versuchsergebnisse.
Keywords:
behaviour
Verhalten
Sehsystem
Optomotorischer Reflex
Involved staff
Managers
University Department of Neurology
Hospitals and clinical institutes, Faculty of Medicine
Hospitals and clinical institutes, Faculty of Medicine
Contact persons
University Department of Neurology
Hospitals and clinical institutes, Faculty of Medicine
Hospitals and clinical institutes, Faculty of Medicine
Local organizational units
Werner Reichardt Center for Integrative Neuroscience (CIN)
Centers
University of Tübingen
University of Tübingen
Funders
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Germany